Air France, KLM und Delta Air Lines
Eine starke Partnerschaft.

Menschen vereinen für die Welt von morgen
An der Spitze einer verantwortungsvolleren europäischen Luftfahrt vereinen Air France und KLM Menschen für die Welt von morgen – gemeinsam mit unserem transatlantischen Joint Venture-Partner Delta Air Lines.
Wir bringen Menschen und Kulturen zusammen, helfen, die Welt zu öffnen, ermöglichen internationalen Austausch und fördern Toleranz. In einer sich ständig verändernden Welt setzen wir uns dafür ein, eine nachhaltigere, verantwortungsvollere und integrativere Luftfahrtindustrie zu schaffen, die Menschen aller Geschlechter sowie den Planeten respektiert.
Flugreisen erleichtern das Entdecken neuer Orte und bringen Menschen zusammen. Air France und KLM bieten ab neun Flughäfen in Deutschland beste Verbindungen über Paris-CDG und Amsterdam zu mehr als 200 Zielen weltweit. Wir führen Familien wieder zusammen und verbinden Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Wir möchten das einzigartige Erlebnis des Fliegens an zukünftige Generationen weitergeben, damit diese die Welt verantwortungsvoller bereisen können.
Dazu investieren Air France, KLM und Delta sowohl in neue Produkte an Bord, wie Suiten in der Business Class und eine Premium Economy auf fast allen Langstreckenflugzeugen, als auch in eine umfassende Flottenerneuerung. 64 Prozent der Flotte der Air France-KLM-Gruppe sollen 2028 aus Flugzeugen der neuesten Generation wie dem Airbus A350 und der Boeing 787 auf Langstrecke bzw. dem Airbus A220 und der Embraer 195-E2 auf der Mittelstrecke bestehen.
Vor Ort für Sie da:

Hans Gesk
Leisure Sales Manager Germany
Destination Sustainability
Mit der „Destination Sustainability“ hat die Air France-KLM- Gruppe eine Nachhaltigkeitsstrategie implementiert, die die wesentlichen Bereiche des unternehmerischen Handelns als Fluggesellschaft abdeckt und damit dem Tourismus der Zukunft einen Weg ebnet. Die Gruppe möchte ein Vorreiter in Europa sein – in einer nachhaltigeren, verantwortungsvollen Luftfahrt. Einen vergleichbaren Weg geht Joint Venture-Partner Delta in Nordamerika.
Übergeordneten Ziele im Bereich
Umwelt
- Einsatz für einen Netto-Null-CO2-Fußabdruck
- Nutzung nachhaltiger Innovationen in der Luftfahrt
- „Zero Waste“ an Bord
Übergeordneten Ziele im Bereich
Gesellschaft
- sozioökonomische Entwicklungen
- Diversitäts- und Inklusionsprogrammen
- Reduzierung der Lärmbelästigung
- Einsatz für Geschäftsethik
Netto-Null-CO2-Fußabdruck
Gemäß Deutschem Nachhaltigkeitskodex ist die Verringerung der Treibhausgasemissionen eines der wichtigsten Nachhaltigkeitsziele unserer Gesellschaft, zu dem Unternehmen beitragen sollen. Dementsprechend wird dem Weg zu Netto-Null höchste Priorität eingeräumt.
Im Jahr 2023 haben die Fluggesellschaften der Air France-KLM-Gruppe rund 80 000 Tonnen nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) eingesetzt – doppelt so viel 2022. Damit ist die Gruppe das zweite Jahr in Folge der weltweit größte SAF-Nutzer, basierend auf IATA-Daten, die zum 13. Dezember 2023 verfügbar waren.
Die Europäische Kommission hat 2023 die Treibstofflieferanten verpflichtet, den an die Fluggesellschaften gelieferten Treibstoff ab 2025 mit SAF anzureichern.
Die anfangs geforderten 2 Prozent werden 2030 auf 6 Prozent erhöht. Zu diesem Zeitpunkt möchte die Air France-KLM-Gruppe bereits 10 Prozent SAF auf allen ihren Flügen nutzen, um dem Tourismus eine Zukunft zu sichern.
15% weniger CO2
Durch den Einsatz von Flugzeugen der neuesten Generation werden durchschnittlich 15 Prozent CO2 weniger ausgestoßen als bei einem vergleichbaren Vorgängermodell.