Qatar Tourism
Where cultural authenticity meets modernity.

Neue Strukturen und Strategien zur Entwicklung der Branche
Qatar Tourism ermöglicht die Entwicklung der Branche durch neue Strukturen und Richtlinien. Da der Tourismussektor einzigartig in seiner Abhängigkeit von vielen Nebensektoren ist, hat die von der Regierung genehmigte Umstrukturierung des Tourismussektors dazu beigetragen, die Bemühungen aller beteiligten Parteien zu konsolidieren und zu fokussieren. Dies erleichtert Befugnisse bei Entscheidungsfindung und Umsetzung, schafft Klarheit in Struktur und Rollen und bietet Möglichkeiten für Fachleute in der Tourismusbranche.
Qatar Tourismus führt dabei folgende Kernfunktionen aus:
- Strategische Branchenplanung und Politikentwicklung: Wir entwickeln langfristige Pläne und Richtlinien, um den Tourismussektor in Katar zu stärken und nachhaltig zu gestalten.
- Investitionsförderung: Wir setzen uns dafür ein, Investitionsmöglichkeiten im Tourismussektor zu fördern und zu unterstützen.
- Destination Marketing und Promotion: Wir präsentieren Katar als attraktives Reiseziel für Freizeit- und Geschäftsreisende.
- Besuchererlebnis verbessern: In Zusammenarbeit mit touristischen Einrichtungen arbeiten wir daran, das Besuchererlebnis zu optimieren.
- Effiziente Verwaltung von Regulierungsangelegenheiten: Wir sorgen für eine schnelle und effiziente Ausführung aller Tourismuslizenzen und ähnlicher Dienstleistungen.
Vor Ort für Sie da:

Sandeep Shevale
Tourism Marketing & Promotion – International Markets
Katars nationale Vision 2030:
Zielsetzungen: Nachhaltiges Wirtschaftswachstum, Umweltverträglichkeit und kulturelles Erbe
Katars nationale Vision 2030 setzt ehrgeizige Ziele für den Tourismussektor. Diese umfassen nachhaltiges Wirtschaftswachstum, Umweltverträglichkeit und die Bewahrung des kulturellen Erbes. Katar strebt an, wirtschaftlichen Fortschritt zu erzielen, ohne dabei die Umwelt zu belasten. Dazu gehören Programme zum Kohlenstoffausgleich und die Förderung umweltfreundlicher Transportmittel. Gleichzeitig soll das kulturelle Erbe des Landes bewahrt und für Besucher erlebbar gemacht werden. Konkrete Maßnahmen wie die Steigerung der Besucherzahlen, die Erhöhung des BIP-Beitrags des Tourismussektors und die Schaffung von Arbeitsplätzen tragen dazu bei, dass Katar seine Vision 2030 erfolgreich umsetzt.
Aktuelle Zielgebietspolitik
Konzentration auf eine hochwertige Infrastruktur, einzigartige kulturelle Erlebnisse und umweltfreundliche Praktiken.
Nachhaltige Tourismuspraktiken
Durch gezielte Programme zum Kohlenstoffausgleich kann der CO₂-Ausstoß im Tourismussektor reduziert werden. Dies kann beispielsweise durch Aufforstungsprojekte oder Investitionen in erneuerbare Energien erreicht werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt nachhaltiger Praktiken ist der Einsatz umweltfreundlicher Verkehrsmittel. Elektrofahrzeuge sind eine gute Wahl, da sie keine schädlichen Emissionen verursachen. Die Förderung von Elektrofahrzeugen und die Installation von Ladestationen an Touristenorten sind konkrete Schritte in diese Richtung.
Grüne Gebäude und Infrastruktur
Nachhaltige Gebäude und Infrastruktur sind entscheidend für den nachhaltigen Tourismus. In Msheireb Downtown Doha wurden energieeffiziente Gebäude errichtet. Diese tragen dazu bei, dass Doha zu einem umweltfreundlichen Reiseziel wird. LEED-zertifizierte Hotels und Resorts setzen ebenfalls auf Nachhaltigkeit und bieten Gästen komfortable Übernachtungsmöglichkeiten mit positivem Umwelteinfluss.
Schutz der Natur
Schutzgebiete und Wildtierreservate
Schutzgebiete und Wildtierreservate sind von großer Bedeutung für den Erhalt der Natur und die Artenvielfalt. Ein konkretes Beispiel ist das Al Thakira Mangrovengebiet in Katar. Hier werden umweltfreundliche Touren angeboten, die Besucher in die faszinierende Welt der Mangrovenwälder einführen.
Schutz der Meere
Der Schutz der Meere ist von entscheidender Bedeutung für das Ökosystem. Insbesondere Korallenriffe spielen eine wichtige Rolle. Die Errichtung von Pufferzonen und die Wiederherstellung der natürlichen Vegetation entlang der Küsten helfen dabei, die Belastung von Korallenriffen zu reduzieren.
Ökotourismus
Qatar Tourism setzt auf nachhaltige Praktiken, um die Umwelt zu schützen und den Gästen ein einzigartiges Erlebnis zu bieten. Bei umweltfreundlichen Wüstensafaris werden die Besucher behutsam durch die Wüstenlandschaft geführt. Dabei wird darauf geachtet, die empfindliche Flora und Fauna zu respektieren und keine Spuren zu hinterlassen. Touristen erfahren mehr über die einzigartigen Ökosysteme, die Katar zu bieten hat.
Digitalisierung:
Intelligenter Tourismus
Intelligenter Tourismus nutzt moderne Technologien wie das Internet der Dinge (IoT) und künstliche Intelligenz (KI), um das Besuchererlebnis zu verbessern. Ein konkretes Beispiel dafür sind die Smart-City-Technologien in Lusail City. Hier werden Touristen in Echtzeit mit Informationen versorgt – sei es über Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen oder Verkehrsinformationen.
Virtuelle und Augmented Reality
VR & AR bieten faszinierende Möglichkeiten, die Vergangenheit lebendig werden zu lassen und historische Stätten auf neue Weise zu erkunden.
E-Tourismus-Plattformen
Plattformen, wie Visit Qatar sind unverzichtbar für die Reiseplanung. Plattformen wie diese stellen Online-Informationen zu Visa, Veranstaltungen und Reiserouten zur Verfügung. E-Tourismus-Plattformen erleichtern die Planung und tragen zu effizientem und nachhaltigem Reisen bei.
Sicherung und Anwerbung von Arbeitskräften
Programme zur Talententwicklung
Talententwicklung, wie auf der Qatar University sind entscheidend, um Fachkräfte im Tourismussektor zu fördern. Hier werden Kurse im Gastgewerbe angeboten, was dazu beiträgt, dass Katar weiterhin qualifizierte Mitarbeiter für eine nachhaltige Tourismusentwicklung gewinnt.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Qatar Tourism setzt sich aktiv dafür ein, Beschäftigungsmöglichkeiten im Tourismussektor zu fördern. Dabei werden sowohl lokale als auch internationale Talente, mithilfe von Karrieremessen und Anwerbungsaktionen, angesprochen.
Richtlinien für die Belegschaft
Richtlinien sind von entscheidender Bedeutung, um gute Arbeitsbedingungen zu gewährleisten und faire Löhne sicherzustellen.
Konkurrenzfähigkeit im Tourismus
Marketing-Strategien
Dynamische und vielfältige Marketingkampagnen, wie globale Handels- und Werbepartnerschaften sowie Kampagnen in den sozialen Medien, helfen dabei, Katar als maßgeschneidertes Reiseziel zu bewerben.
Partnerschaften und Kooperationen
Ein wichtiger Aspekt bei der Förderung des Tourismus in Katar sind Partnerschaften und Kooperationen mit anderen Ländern, insbesondere mit den Mitgliedern des Gulf Cooperation Council (GCC). Diese Zusammenarbeit und Maßnahmen, wie das einheitliche GCC-Visum, ermöglicht es, die Attraktivität Katars als Reiseziel zu steigern und den Tourismussektor zu stärken.
Touristische Infrastruktur
Katar investiert kontinuierlich in eine erstklassige touristische Infrastruktur. Ein herausragendes Beispiel dafür ist der Ausbau des internationalen Flughafens Hamad. Der moderne Flughafen bietet nicht nur erstklassige Einrichtungen für Reisende, sondern dient auch als wichtiger Knotenpunkt für internationale Flugverbindungen.
Zukunftsperspektiven
Aufkommende Trends
Katar verfolgt aufmerksam die aufkommenden Trends in der Reisebranche und setzt dabei auf Nachhaltigkeit und personalisierte Erlebnisse. Ein herausragendes Beispiel für diese Entwicklung sind KI-erstellte personalisierte Reiserouten.
Die strategischen Pläne Katars
Katar verfolgt ehrgeizige strategische Pläne, um seine Infrastruktur und Kulturszene zu erweitern. Anstehende Projekte umfassen die Erweiterung der Metro Doha, die das öffentliche Verkehrssystem verbessern wird, sowie die Schaffung neuer Kulturbezirke und Unterhaltungszentren. Diese Initiativen sollen das Land für Einheimische und Touristen gleichermaßen attraktiver machen und die kulturelle Vielfalt fördern.